- Sparhafen
- 1. Der Sparhaffen ist der erst gewinn. – Lehmann, 723, 31.*2. Der Vetter Sparhafe. (Solothurn.) – Schild, 96, 430; Sutermeister, 99.Ein reicher Vetter.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Sparhafen — Bank Sparhafen Zürich Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1850 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehmensleitung … Deutsch Wikipedia
Bank Sparhafen Zürich — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1850 Sitz Zürich, Schweiz Leitung Felix Graber (CEO) Heinrich Guyer (VR Präsi … Deutsch Wikipedia
Clientis — RBA Holding AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1994 Unternehmenssitz Muri bei Bern, Schweiz Unternehmensleitung … Deutsch Wikipedia
List of oldest companies — This list of the oldest companies includes brands and companies, excluding associations, educational, government or religious organisations. This list is taken from one restricted and geographically biased source, and because of the difficulty… … Wikipedia
List of banks in Switzerland — This is an alphabetical list of Swiss banks.# A A Actienbank # ABB Export Bank # ABN AMRO Bank (Schweiz) # ABN AMRO Bank N.V., Amsterdam # AIG Private Bank Ltd. # ANZ Grindlays Bank plc # AP Anlage Privatbank AG # Aargauische Kantonalbank # Adler … Wikipedia
BSZ — steht als Abkürzung für: Bank Sparhafen Zürich bzw. deren Muttergesellschaft BSZ Genossenschaft Berufliches Schulzentrum, das Berufsschule, Fachoberschule, Berufsfachschule oder Berufliches Gymnasium umfasst. Bibliotheksservice Zentrum Baden… … Deutsch Wikipedia
Liste de banques en Suisse — La liste ci dessous énumère par ordre alphabétique les banques inscrites au registre du commerce en Suisse. Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A A … Wikipédia en Français
Peculium — Peculium, lat., Sondergut: so der Sparhafen des Mannes für Nothzeiten, das vorbehaltene Frauenvermögen; namentlich aber das Vermögen, das ein Sklave oder Hauskind vom Herrn oder Vater abgesondert zur eigenen Verwaltung erhalten hat. P. castrense … Herders Conversations-Lexikon
Hausfrau — 1. Dat es ne slechte Hûsfro, de mit n Karkenkled in de Köke geiht. (Bremen.) – Köster, 251. 2. Der Hausfrau Augen kochen wohl. – Körte, 2677; Venedey, 81; Reinsberg I, 153. Die Franzosen: Die Frau macht den Topf kochen. (Reinsberg I, 153.) 3. Die … Deutsches Sprichwörter-Lexikon